Sie sind hier: Verein
Verein

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen!
60 Jahre BG/BRG/BORG Köflach – United Talents
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 60 Jahre BG/BRG/BORG Köflach – sechs Jahrzehnte engagierter Bildungsarbeit, gelebter Gemeinschaft und wachsender Vielfalt. Für uns als Elternverein ist dieses Jubiläum mehr als nur ein Rückblick. Es ist ein Anlass zur Freude, zur Anerkennung – und zum Blick nach vorne.
Seit 65 Jahren begleiten wir als Elternverein nun schon das schulische Leben am Standort Köflach. Wir haben Entwicklungen mitgestaltet, Veränderungen miterlebt und uns stets als aktiver Partner der Schule verstanden – als Sprachrohr der Eltern, als Unterstützer schulischer Projekte, als Mitdenkende und Mitgestaltende im Sinne einer positiven und ganzheitlichen Schulentwicklung. Dass wir dieses Engagement über ein halbes Jahrhundert hinweg aufrechterhalten konnten, verdanken wir dem starken Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft – und der Überzeugung, dass Bildung dann am besten gelingt, wenn Schule, Elternhaus und Gesellschaft an einem Strang ziehen.
Das diesjährige Motto „United Talents“ bringt genau diese Überzeugung auf den Punkt: Es ist das Zusammenspiel vieler Begabungen, Perspektiven und Persönlichkeiten, das unsere Schule so besonders macht. Über die Jahre haben hier rund 3.000 Absolventinnen und Absolventen ihre schulische Laufbahn abgeschlossen – junge Menschen, die aus dieser Schule mit einem soliden Wissensfundament, mit sozialen Kompetenzen und mit dem Mut zur Weiterentwicklung in die Welt hinausgegangen sind. Viele von ihnen tragen heute Verantwortung in Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Bildung oder im sozialen Bereich – und viele sind dem BG/BRG/BORG Köflach bis heute eng verbunden.
Dass diese Schule weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt, ist unbestritten. Sie ist ein bedeutendes Bildungszentrum für den gesamten Bezirk Voitsberg – ein Ort, an dem Talente entdeckt, gefördert und gestärkt werden. Gerade in einer Region im Wandel braucht es solche Institutionen: starke Schulen, die jungen Menschen Perspektiven eröffnen und sie auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.
Diese Zukunft ist im Wandel – nicht nur gesellschaftlich, sondern auch ganz konkret am Standort selbst: Der geplante Neu- und Umbau der Schule in den kommenden Jahren ist eine einmalige Chance, die Rahmenbedingungen für zeitgemäßes Lernen neu zu gestalten. Eine moderne Infrastruktur ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber den kommenden Generationen. Wir als Elternverein werden diesen Weg konstruktiv und engagiert mitgehen – mit einem offenen Ohr für Anliegen, mit Ideen und mit unserem festen Glauben an die Kraft der Gemeinschaft.
Lassen Sie uns also nicht nur zurückblicken, sondern mit Zuversicht und Tatkraft nach vorne schauen. Auf eine Schule, die sich verändert, aber sich selbst treu bleibt. Auf junge Menschen, die hier wachsen, lernen und ihre Talente entdecken dürfen. Auf ein „united“ Miteinander, das weiterträgt.
Mit großer Dankbarkeit und optimistischem Blick in die Zukunft,
Klaus Martinjak Obmann Elternverein BG/BRG/BORG Köflach
Jahresbericht 2024/25
Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebes Team am BG/BRG/BORG Köflach!
Das Schuljahr 2024/25 neigt sich dem Ende zu und wir dürfen auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Schuljahr zurückblicken. Auch heuer im Jubiläumsjahr des BG/BRG/Borg Köflach wurden wieder zahlreiche Aktivitäten durchgeführt und wir als Elternverein konnten durch unsere Unterstützung auch ein wenig zum Gelingen folgender Aktivitäten beitragen:
- Sprachwochen, Wienwochen, Exkursionen
- Unterstützung für Schüleraustausch
- Theaterfahrten, Sportveranstaltungen, diversen Wettbewerben oder auch Jubiläumsveranstaltungen
- Schulskirennen
- Vorträge: „Sicheres Internet“, „Das Internet und Smartphone sicher nutzen“
- Workshops: „Suchtprävention“
- „Erste-Hilfe-Kurs“
- „Schüler fördern Schüler“
- Zuschüsse zum Erreichen der Zusatzausbildungen „Cambridge Certificate und „Fit Instruktor“
- Kopierer inklusive Kopierpapiers (auch für Kopien von Schularbeiten, Aufgaben, Maturaunterlagen etc.)
- Garderobenschränke (neue Schlösser und Schlüssel)
- neue Materialien für den Sportunterricht
- Schulbudget für Psychologen/Berater im Krisenfall
- Budget für Bepflanzung – z.B.: Bepflanzung Eingangsbereich, Adventkranz, usw.
- „Gesundes Schulbuffet“
- Neugestaltung der Pausenhöfe
- Maturanten – Teppich für Maturaball, Buffet bei der Abschlussfeier, Maturazeugnismappen
- Schulfest
- Ausstattung erste Klassen
- Selbstverteidigungskurs
- Theatervorstellungen
- Robo-Cup
- Poetry meet Pop
- Theateraufführung
All diese Unterstützungen sind nur möglich, wenn sich Eltern finden, die im Elternrat mitarbeiten und in sich Ihrer Freizeit und ehrenamtlich, zum Wohle der Schule einsetzen. Im Herbst wird es wieder einer Hauptversammlung mit der Wahl des Elternrates geben und ich appelliere an alle motivierten und engagierten Eltern, die bereit sind ein wenig mitzugestalten, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und neue Ideen. Sie können sich jederzeit bei einem unserer Mitglieder des Elternrates melden.
Der derzeitige Elternrat setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann Klaus Martinjak
Erster Obmann STV Mag. Markus Peissl
Zweiter Obmann STV Mag. Alfred Groß
Kassier Sabine Hiden MBA
Kassier STV DI (FH) Christian Walzl
Schriftführerin Nicole Puffing
Schriftführerin STV Dr. Natascha Miklauc
Mitglieder Mag. Tanja Bocksrucker, Dr. Margit Marka, DI Elisabeth Papst
Was sind die Aufgaben des Elternvereines:
- Die Vertretung der Elternschaft dient zur Gewährleistung einer den modernen Erfordernissen Rechnung tragenden schulischen Erziehung, Ausbildung und Berufsvorbereitung unserer Jugend
- Die Förderung zeitgemäßer Reformen des Schulwesens, zweckentsprechender Schulbauten und Schulausstattungen
- Unterstützung für Schüler und Schülerinnen aus sozial benachteiligten Famielien
Natürlich benötig der Elternverein dafür finanzielle Mittel, welche sich in erster Linie aus den Mitgliedsbeiträgen und den Garderobenmieten zusammensetzen. Wir sind sehr stolz auf die hohe Mitgliederzahl von weit über 90% und bedanken uns dafür bei allen einzahlenden Eltern.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor, der Sparkasse Voitsberg – Köflach Bankaktiengesellschaft für die großzügige Partnerschaft und für die weitere Unterstützung und Zusammenarbeit für die nächsten Jahre.
Bedanken darf ich mich auch für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei Frau Prof. Direktorin Gudrun Finder und ihrem Team, dem gesamten Lehrkörper, den Schüler/innen, den Schülervertreter/innen, den Damen des Sekretariates, dem Putzpersonal und den Schulwarten.
Und zum Schluss noch ein großes Danke an mein Team des Elternrates!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Martinjak